Offenheit

Über die Bedeutung von Offenheit in unserer heutigen Gesellschaft.

In Zeiten von Unsicherheit und Veränderung ist Zusammenhalt wichtiger denn je. Gemeinsam stark zu sein bedeutet, einander zu unterstützen, Empathie zu zeigen und gemeinsam Lösungen zu finden. Doch wie können wir den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft stärken? In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie Offenheit dazu beitragen kann, dass wir uns gegenseitig besser verstehen und miteinander empathischer umgehen – für eine solidarische Zukunft.

Wenn wir uns in einer Situation befinden, in der wir ein Urteil fällen müssen, durchsucht unser Gehirn in Windeseile unser Gedächtnis nach relevanten Informationen, um reagieren zu können. Leider neigen wir dazu, uns auf den ersten Gedanken, der uns in den Sinn kommt, einzuschießen. Für unsere Vorfahren vor Tausenden von Jahren mag es von Vorteil gewesen sein, in Gefahrensituationen schnelle Urteile zu fällen. Heute ist dies nicht immer der Fall. Zu schnell versteifen wir uns auf eine Antwort oder eine Idee und sind dann nicht mehr in der Lage, nach Alternativen zu suchen und diese in Betracht zu ziehen: Wir haben Vorurteile.

Viele haben die Tendenz, neue Informationen in einer Weise aufzunehmen oder sie zu bewerten, die mit den eigenen Überzeugungen übereinstimmt. Wenn beispielsweise in den USA über Waffengewalt berichtet wird, nehmen die einen dies als Anlass härtere Waffengesetze zu fordern, während die anderen sich erst recht in ihrer Meinung bestätigt sehen, selbst eine Waffe besitzen zu müssen, schließlich müsse man sich im Falle eines solchen Angriffs ja verteidigen können.

Diese unterschiedlichen Arten von Voreingenommenheit sind ganz natürlich und weit verbreitet, jedoch erschweren sie den Umgang mit anderen Menschen und sie können dazu führen, dass wir weniger gute Entscheidungen treffen.

Zuhören, nachfragen, in den Austausch gehen

Offenheit ist eine Einstellung, die uns dabei hilft, aufmerksam und interessiert an neuen Menschen und Situationen zu sein. Zuhören, nachfragen und in einen Austausch zu gehen hilft dabei, starre Haltungen und Vorurteile abzulegen. Offenheit bedeutet nicht unbedingt, allem zustimmen zu müssen – aber bereit zu sein, Neues anzunehmen. Dies gilt sowohl für unsere persönlichen als auch unsere beruflichen Beziehungen.

Offenheit fällt uns nicht immer leicht, aber es lohnt sich, diese Haltung einzunehmen

Mit der sich immer weiterentwickelnden Globalisierung wird unser aller Umfeld von Tag zu Tag vielfältiger. Um in unserer heutigen Gesellschaft persönlich und beruflich erfolgreich zu sein, sind Interaktionen mit neuen Menschen unabdingbar. Offenheit ist eine Einstellung, die es uns ermöglicht, auf neue Menschen und Situationen zuzugehen und sie positiv zu gestalten. Wenn wir offener sind, kommen wir mit mehr Menschen in Kontakt und haben dadurch die Möglichkeit, unseren Horizont zu erweitern. Wir lernen mehr über andere Kulturen, Sitten, Nöte und Bedürfnisse und können dadurch auch uns selbst viel besser verstehen. Gleichzeitig können wir engere Beziehungen zu anderen aufbauen, die uns Wärme, Unterstützung und Verständnis schenken.

Bist du offen in Diskussionen, wirst du tiefere, erfüllendere Beziehungen zu anderen Menschen eingehen können. Dein Gegenüber wird es dir danken, weil er oder sie sich gesehen fühlt. Und du selbst kannst dir in einer solchen Diskussion einen Sachverhalt aus einer anderen Perspektive schildern lassen, um ihn besser zu verstehen. Vielleicht wirst du am Ende eine differenziertere Meinung haben, vielleicht wirst du auch bei deinem Standpunkt bleiben – aber dann hast du im Gespräch bestimmt noch einmal neue Aspekte kennengelernt und deine Argumente stärken können.

Unsere Tipps für mehr Offenheit
Aktives Zuhören üben
Nimm dir bewusst Zeit, um anderen zuzuhören, ohne zu unterbrechen oder vorzeitig zu urteilen.
Vielfältige Perspektiven suchen
Suche aktiv nach unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen zu Themen, sei es durch das Lesen von verschiedenen Quellen oder den Austausch mit Menschen verschiedener Hintergründe.
Konflikte konstruktiv angehen
Lerne, Konflikte respektvoll und konstruktiv anzusprechen und aktiv nach Kompromissen zu suchen, anstatt sie zu vermeiden oder zu ignorieren.
Wie erreichen wir die richtige Balance zwischen Offenheit und persönlicher Sicherheit?

Auf der einen Seite steht die Sehnsucht nach Nähe, Geborgenheit und Vertrautheit. Auf der anderen Seite die Angst vor dem Unbekannten, vor Verletzungen und Enttäuschungen. Wie können wir uns also öffnen, ohne unsere persönliche Sicherheit aufs Spiel zu setzen?

Dies ist keine einfache Frage, und es gibt keine allgemeingültige Antwort. Jeder Mensch ist unterschiedlich und muss für sich selbst herausfinden, welche Balance für ihn oder sie stimmig ist. In manchen Situationen kann es richtig sein, ganz offen zu sein und Risiken einzugehen. In anderen ist es besser, vorsichtig zu sein und sich nicht blind in etwas hineinzustürzen.

Eines ist jedoch klar: Wenn wir unsere Herzen verschließen, werden wir uns nicht weiterentwickeln können. Wir müssen lernen, wann wir uns öffnen und wann nicht. Deshalb ist es so wichtig, dass jede*r Einzelne seine bzw. ihre Grenzen bestimmt und versucht, sich und anderen gegenüber ehrlich zu sein. Nur so können wir die richtige Balance zwischen Offenheit und persönlicher Sicherheit erreichen.

Unser Fazit

Wir von MoreDiversity möchten aufklären und aktiv dabei unterstützen Vorurteile durch Informationen, Austausch und Dialog aus dem Weg zu räumen. Wir wollen eine Gesellschaft, in der jede Person offen selbst entscheiden kann, wie sie oder er leben möchte – unabhängig von Geschlecht, sozialer oder ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter oder Aussehen.

Nur indem wir gemeinsam mehr Verständnis für jeden Einzelnen von uns schaffen und uns unserer Unterschiedlichkeit bewusst sind, können wir als Gemeinschaft zusammenwachsen und unsere Chancen auf Frieden und Fortschritt erhöhen.

Unterstütze uns, indem du unseren Inhalt teilst!